ABO Glasreinigungs GmbH
Das ABO-System ist mehr als nur ein Ablaufplan – es ist das Fundament für die Qualität, die der Kunde vor Ort erlebt.
Mit klar definierten Prozessen, digitaler Unterstützung und erfahrenen Teams stellt die ABO Glasreinigungs GmbH sicher, dass jedes Projekt effizient, transparent und zuverlässig umgesetzt wird.
Der folgende Überblick zeigt die Struktur und die Gedanken hinter dem System – kompakt, verständlich und auf das Wesentliche reduziert.
Telefon: +49 8709-928898-12
E-Mail: info@abo-glasreinigung.de
DAS ABO-SYSTEM
Die Grundidee:
Unsichtbare Leistung: Zentrale & Bezirksleiter sorgen für Planung, Organisation, Ressourcen und Informationen.
Sichtbare Leistung: Das Team vor Ort erbringt die eigentliche Dienstleistung beim Kunden.
Ziel: Perfekte Verzahnung beider Bereiche = höchste Qualität.
Das DIGIT-System:
Plattform für Echtzeit-Kommunikation zwischen Zentrale, Bezirksleiter, Teamleiter
Lückenloser Informationsfluss & papierlose Planung
Minimierung von Fehlerquellen & hohe Transparenz
Kundenintegration möglich (z. B. Terminfreigabe)
Das ABO-System steht für ein strukturiertes Zusammenspiel von unsichtbarer Vorbereitung im Hintergrund und sichtbarer Qualität beim Kunden vor Ort. Es vereint digitale Prozesse, erfahrene Teams und klare Zuständigkeiten zu einem reibungslosen Ablauf – von der Anfrage bis zur Abnahme.
Das ABO-System steht für ein strukturiertes Zusammenspiel von unsichtbarer Vorbereitung im Hintergrund und sichtbarer Qualität beim Kunden vor Ort. Es vereint digitale Prozesse, erfahrene Teams und klare Zuständigkeiten zu einem reibungslosen Ablauf – von der Anfrage bis zur Abnahme.
1
ANGEBOTSPHASE
Nach Auftragserteilung durch den Kunden wird der Auftrag schriftlich dokumentiert und in das digitale System eingepflegt. Dort werden auch alle notwendigen Unterlagen wie das Abnahmeprotokoll und das Sicherheitsdatenblatt hinterlegt. Zusätzlich wird eine Gefährdungsbeurteilung erstellt, die später vor Ort mit dem Team besprochen wird. Damit ist die rechtliche und organisatorische Basis für die Durchführung geschaffen.
2
Auftragsphase
In der Angebotsphase werden die Anforderungen des Kunden aufgenommen und geprüft. Das Angebotsmanagement erstellt regelmäßig individuelle Angebote, die auf die Besonderheiten des jeweiligen Objekts abgestimmt sind. Bei Bedarf führt der zuständige Bezirksleiter eine Besichtigung vor Ort durch, um alle relevanten Details zu erfassen. So entsteht ein transparentes, bedarfsgerechtes Angebot.
3
Planungsphase (Zentrale)
Die Zentrale übernimmt nun die operative Planung. Der Auftrag wird einem geeigneten Team zugeteilt, das in Größe, Erfahrung und Ausstattung optimal passt. Alle relevanten Unterlagen werden digital für den Teamleiter freigegeben. Parallel wird der Termin für die Ausführung in den Jahresplan des Teams eingetragen, sodass alle Beteiligten rechtzeitig informiert sind.
4
Kundenphase
Der Kunde wird über das digitale System über die geplante Kalenderwoche der Ausführung informiert. Nach Bestätigung durch den Kunden wird der Termin verbindlich festgelegt. Parallel erhält der Kunde die Kontaktdaten des verantwortlichen Teamleiters. Sollte es Abweichungen geben, beginnt der Abstimmungsprozess erneut. Notwendige Hebebühnen, Genehmigungen oder Straßensperrungen werden automatisch im System beauftragt.
5
Planungsphase (Bezirksleiter)
Der Bezirksleiter sorgt im nächsten Schritt für die Detailplanung des Einsatzes. Dazu gehört die Abstimmung mit dem Kunden, die Erstellung eines Ablaufplans, die Besichtigung des Objekts sowie die Koordination von Genehmigungen und Fremddienstleistern (z. B. Schilderfirmen für Straßensperrungen). Außerdem prüft der Bezirksleiter die Sicherheitsunterlagen und gibt Material- und Personalressourcen final frei.
6
Freischaltung an Teamleiter
Etwa eine Woche vor der geplanten Ausführung erfolgt die Freischaltung für den Teamleiter. Damit erhält er Zugriff auf alle relevanten Informationen wie Ablauf- und Sicherheitsdokumente, Ansprechpartner, Logistikdetails, Materialanforderungen und Zeitplanung. So ist der Teamleiter bestens vorbereitet und kann den Einsatz vor Ort eigenständig koordinieren.
7
Ausführung
Am Tag der Ausführung übernimmt der Teamleiter die Leitung vor Ort. Er führt mit dem Team eine Sicherheitsbesprechung durch, plant den zeitlichen Ablauf, teilt Mitarbeitende und Material ein und stellt sicher, dass alles ordnungsgemäß durchgeführt wird. Die Arbeitsfortschritte werden dokumentiert, und es finden gegebenenfalls Teilabnahmen mit dem Kunden statt. Der Teamleiter behält den Überblick über die geleisteten Stunden und Materialeinsätze.
8
Abnahme
Nach Abschluss der Arbeiten führt der Teamleiter eine Eigenkontrolle durch und stimmt einen Abnahmetermin mit dem Kunden ab. Die finale Abnahme erfolgt gemeinsam vor Ort. Beanstandungen werden sofort dokumentiert und nachgearbeitet. Anschließend wird die Abnahme digital ins System übertragen und der Zentrale gemeldet.
9
Rechnungsphase
Auf Grundlage des dokumentierten Auftrags und der finalen Abnahme erstellt das Rechnungswesen die Rechnung. Diese wird archiviert und dem Kunden digital oder postalisch zugestellt. Dank der durchgehenden Dokumentation ist der Rechnungsprozess transparent und nachvollziehbar.
10
Controlling & Nachbereitung
Im letzten Schritt wertet die Controlling-Abteilung die ausgeführten Arbeiten aus. Eventuelle Reklamationen werden erfasst und an den Bezirksleiter zur schnellen Bearbeitung weitergegeben. Außerdem werden die geleisteten Stunden überprüft und die Basis für mögliche Prämien für Teamleiter und Team ermittelt. Diese Ergebnisse fließen zurück in die Personalentwicklung und Qualitätssicherung.
Unser Team
Persönlich. Erfahren. Verlässlich.
Feste Ansprechpartner – kein ständiger Wechsel
Wir setzen auf eingespielte Teams, die unsere Kunden dauerhaft betreuen. Das bedeutet: feste Ansprechpartner, die das Objekt kennen, Abläufe verstehen und individuelle Anforderungen schnell erfassen. So entsteht Vertrauen – und echte Partnerschaft.
Erfahrene Teamleiter mit Blick fürs Detail
Unsere Teamleiter sind nicht nur fachlich top ausgebildet, sondern auch organisatorisch stark. Sie koordinieren den Ablauf, behalten Qualität, Sicherheit und Zeitplanung im Blick und sind direkte Ansprechperson während der gesamten Ausführung.
Langfristige Betreuung, auf die Verlass ist
Nach erfolgreicher Durchführung werden bei Bedarf alle relevanten Informationen in unserem digitalen System aktualisiert. So stehen sie in optimierter Form für den nächsten Einsatz bereit. Unser Ziel ist, dass – wenn möglich – das erfolgreiche Team auch künftig das Objekt betreut, um Kontinuität und Qualität sicherzustellen.
Strukturierte Abläufe für zuverlässige Ergebnisse
Von der Sicherheitsunterweisung bis zur Abnahme: Jeder Schritt ist bei uns klar geregelt. So können sich unsere Teams ganz auf ihre Arbeit konzentrieren – und du als Kunde kannst dich auf ein sauberes Ergebnis verlassen.
So erreichen Sie uns
Sie haben Fragen, möchten ein individuelles Angebot erhalten oder direkt einen Termin vereinbaren?
Wir sind gerne für Sie da.
Nutzen Sie einfach das Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontakt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen